Mit detailliertem Fachwissen und kompetentem Auftreten mehr erreichen

Fachgebiete
Als Sachverständiger Stahl und Metallbau stehe ich Ihnen in folgenden Fachbereichen zur Verfügung.

Selbstständiges Beweisverfahren

Privatgutachten
Arbeiten in der Praxis
Dübelauszugsversuche
Bauteilöffnung
Wie sieht erfolgreiche Sachverständigenarbeit eigentlich aus?
Als Sachverständiger sind Sie eine natürliche Person, die auf einem oder mehreren Sachgebieten über besondere Sachkunde sowie Erfahrung verfügt. Sie treffen aufgrund eines Auftrages allgemeingültige Aussagen über einen Ihnen vorgelegten oder von Ihnen festgestellten Sachverhalt. Dabei haben Sie die Beurteilung dieses Sachverhaltes nur aufgrund Ihrer Sachkunde, unabhängig und weisungsfrei vorzunehmen, sowie nachvollziehbar in Wort und Schrift darzustellen.
Als Sachverständiger sind Sie eine natürliche Person, die auf einem oder mehreren Sachgebieten über besondere Sachkunde sowie Erfahrung verfügt. Sie treffen aufgrund eines Auftrages allgemeingültige Aussagen über einen Ihnen vorgelegten oder von Ihnen festgestellten Sachverhalt. Dabei haben Sie die Beurteilung dieses Sachverhaltes nur aufgrund Ihrer Sachkunde, unabhängig und weisungsfrei vorzunehmen, sowie nachvollziehbar in Wort und Schrift darzustellen.
Wie erfolgreiche Sachverständigenarbeit aussehen kann, zeige ich Ihnen gerne an einem Beispiel:
Zitat aus einem Gerichtsurteil (aus Datenschutzgründen keine Orts- und Namensangaben):
“Das Gericht folgt bei der Entscheidung dem Gutachten des Sachverständigen Heinrichs, das in sich schlüssig, frei von Widersprüchen und auch für Laien verständlich verfasst ist. An der Fachkenntnis und den Untersuchungsmethoden des Sachverständigen bestehen keine Zweifel, auch die Parteien haben gegen sein Gutachten keine Einwände erhoben.
Der Sachverständige hat festgestellt, dass es unter Verwendung eines Kreuzbartöffners möglich gewesen wäre, das Kreuzbartschloss ohne Beschädigung und ohne Spuren zu öffnen. Anhand der Beschreibung des Einsatzes dieses Werkzeugs (Seite 10 des Gutachtens) ist nachzuvollziehen, dass die Maßnahme durch einen Fachmann jedenfalls in der Zeit von 6.45 Uhr bis zum Öffnen des Supermarktes um 8.00 Uhr erfolgreich hätte durchgeführt werden können, ohne dass eine gewaltsame Öffnung erforderlich war.”
Öffentlich bestellt und vereidigt
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sind Ihre Partner, wenn es um unparteiische und fachlich kompetente Gutachten geht.
Die Bezeichnung »Sachverständiger« ist in Deutschland rechtlich nicht geschützt.
Die Folge: Auch Gutachter, die nicht vergleichbar qualifiziert sind, bezeichnen sich als Sachverständige und betätigen sich auf dem Markt. Um wirkliche Experten von solchen Anbietern abzugrenzen, sieht die deutsche Gesetzgebung die öffentliche Bestellung und Vereidigung vor. Auch die Anerkennung durch private Sachverständigenvereinigungen kann die öffentliche Bestellung und Vereidigung nicht ersetzen. Die öffentliche Bestellung ist die vom Gesetzgeber vorgesehene Auszeichnung besonders qualifizierter und persönlich integer Sachverständiger.
Was zeichnet öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständige aus?
Der öffentlich bestellte Sachverständige muss im offiziellen Bestellungsverfahren einen anspruchsvollen Nachweis über seine „besondere Sachkunde“ führen. Darunter versteht man überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Erfahrungen.
Die Zuverlässigkeit und Integrität wird vor der öffentlichen Bestellung überprüft.
Er wird darauf vereidigt, seine Aufgaben gewissenhaft, weisungsfrei und persönlich zu erfüllen sowie seine Gutachten unparteiisch zu erstatten.
Er darf Aufträge nur aus wichtigem Grund ablehnen (z. B. Verwandtschaft mit einer der Parteien).
Er muss die ihm bei Ausübung seiner Tätigkeit anvertrauten Privat- und Geschäftsgeheimnisse wahren. Bei unbefugter Verletzung der Schweigepflicht kann er streng bestraft werden.
Der Sachverständige wird durch die Stelle, die ihn öffentlich bestellt hat, beaufsichtigt. Sie kann ihm die Bestellung entziehen, wenn er seine Sachverständigenpflichten verletzt.
Praxiswissen aus jahrelanger Erfahrung
Getreu meinem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ zeige ich Ihnen hier mein Leistungsspektrum, meine Erfahrungen und die daraus resultierende Kompetenz im Stahl- und Metallbau auf.
Mein Fachwissen gebe ich auch in meinen eigenen Seminaren der Deutschen Metallbau Akademie als Sachverständiger des Metallbauer-Handwerks weiter.


Schäden im Metallbau
Wenn Sie Informationen zu hundert typischen Schadensfällen suchen, sind Sie hier richtig. Im Buch “Schäden im Metallbau” habe ich mit viel Sachverstand mitgewirkt.
Ich habe auch einige Aufsätze für das Fachmagazin M&T verfasst.
Aus der Praxis
Reporterin Hendrike Brenninkmeyer vom ARD checkt mit einer Familie Gas-Grills von günstig bis teuer. Um sich ein Bild über Material und Verarbeitung machen zu können, lässt Sie Metallbaumeister und öffentlich bestellten Sachverständigen Walter Heinrichs die Grills in Augenschein nehmen und fachmännisch beurteilen.

Interview
Metallbaumeister Walter Heinrichs führt einen Betrieb in Simmerath, erstellt als ö.b.u.v. Sachverständiger für das Metallbauerhandwerk Schadensgutachten und leitet die Deutsche Metallbau Akademie wie auch die 3D Lasca GmbH. Wegen seines umfassenden Einblicks in die Branche führte das Fachmagazin “Metallbau” während der Treppenbautage bei Würth in Künzelsau ein Interview.
In Kontakt treten
- +49 (0) 2473 8 74 13
- +49 (0) 163 8 74 13 11
- +49 (0) 2473 68 31 4
- info@heinrichs-sv.de